Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-32016
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Die neue Strahlenschutzverordnung aus der Sicht der Medizinisch-technischen Radiologieassistentin/des Medizinisch-technischen Radiologieassistenten
The new radiation protection ordinance from the viewpoint of the nuclear medicine technologistPublication History
Publication Date:
04 June 2002 (online)

Zusammenfassung
Die neue Strahlenschutzverordnung berücksichtigt zum ersten Mal ausdrücklich die Rolle
des medizinisch-technischen Personals bei der „technischen Mitwirkung bei der Anwendung
radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung am Menschen in der Heilkunde oder
der Zahnheilkunde”. Dadurch ergeben sich für die MTRA neue Anforderungen in Bezug
auf Ausbildungsvoraussetzungen, berufliche Fortbildung und auch auf die Abläufe in
der täglichen Routine. Der Personenkreis, der zur technischen Mitwirkung berechtigt
ist, wurde genau definiert, ebenso wie dessen Fachkunde, mit der nun sichergestellt
werden soll, dass keine Personen ohne Kenntnisse im Strahlenschutz die Tätigkeiten
der MTRA ausführen.
Die neu festgelegte Obergrenze der effektiven Dosis für beruflich strahlenexponiertes
Personal wird für das technische Personal keine merkbaren Auswirkungen mit sich bringen,
dafür aber die Neuerungen bezüglich der Beschäftigung von Schwangeren und stillenden
Frauen.
Summary
The new radiation protection ordinance for the first time acknowledges the role of
the nuclear medicine technologists for the technical assistance in the use of radiopharmaceuticals
and radiation with human beings in medicine. Therefore changes are required for the
technologists in terms of their qualification and continuing education during their
professional life and in the daily routine in a nuclear medicine department. The new
ordinance clearly defines which group of people is allowed to work as nuclear medicine
technologists and also which special knowledge in radiation protection is mandatory
to make sure that nobody without this certified education is performing the work of
a nuclear medicine technologist.
The new effective dose limit for people working with radiation will not change the
daily work, but new regulations for pregnant women or breastfeeding mothers working
in nuclear medicine will bring dramatic changes.
Schlüsselwörter
MTRA - Fachkunde - Qualitätssicherung - Arbeitsanleitungen
Key words
Nuclear medicine technologist - Specalised knowledge - Quality assurance - Procedure manuals
Literatur
- 1 Strahlenschutzverordnung - StSchV - Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende
Strahlen. R. König Verlags GmbH, München 1989
MissingFormLabel
- 2 Verordnung für die Umsetzung von EURATOM-Richtlinien zum Strahlenschutz. Bundesgesetzblatt 2001, Teil I, Nr. 38 Juli 2001
MissingFormLabel
- 3 Richtlinie für den Strahlenschutz bei der Verwendung radioaktiver Stoffe beim Betrieb
von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung und Bestrahlungsvorrichtungen mit
radioaktiven Quellen in der Medizin - Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin. (Entwurf), BMU - RS II 4, Oktober 2001
MissingFormLabel
- 4 Gesetz über technische Assistenten in der Medizin. Bundesgesetzblatt I, August 1993
MissingFormLabel
Sibylle Fischer
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Ludwig-Maximilians-Universität München
Ziemssenstr. 1
80336 München
Phone: +49-89-51 60 27 72
Fax: +49-89-51 60 44 88
Email: sfischer@nuk.med.uni-muenchen.de